

Unser Angebot ist für Jugendliche mit Migrationsbiografie, die zwischen 12 und 27 Jahre alt sind. Unser Angebot ist auch für Eltern und Menschen, die regelmäßigen Kontakt zu den Jugendlichen haben.
Wir helfen:
- bei der sprachlichen Förderung
- bei der schulischen und beruflichen Orientierung
- in persönlichen Problemlagen
- bei der Anerkennung von Zeugnissen und Bildungsnachweisen
- der Vermittlung in geeignete Förderprogramme
- bei der Aufnahme von Praktika und Kompetenztraining
- im Umgang mit Ämtern und Behörden
- bei Schwierigkeiten in der beruflichen Ausbildung
Daneben bieten wir:
- Sozialpädagogische Begleitung in den Integrationskursen
- Gruppenangebote im Bereich respektvolles Miteinander und Teilhabeperspektive
- Unterstützung von Einrichtungen bei der interkulturellen Öffnung
- Workshops und Informationsveranstaltungen
Was uns auszeichnet:
Mit bundesweit mehr als 470 Standorten befinden sich die Jugendmigrationsdienste in direkter Nähe zu den jungen Menschen. Sie sind gut vernetzt und in den örtlichen Strukturen verankert.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen sich durch langjährige Beratungspraxis, interkulturelle Kompetenz und sprachliche Vielfalt aus.
Die Jugendmigrationsdienste sind Teil der Initiative JUGEND STÄRKEN. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend setzt sich deutschlandweit für eine bessere Integration junger Menschen ein.
Kontakt: